VON Jan-Kristian Jessen ZU Lösungen | 01.02.2013
SCHLAGWÖRTER

Workschoppe:

Hopp, Hopp, Hopp, Wisse in de Kopp

Am Anfang war das Wort: Workschoppe. Ein Geburtstagsgeschenk für Annas Opa, einem Digital Immigrant, der bei einem guude Schoppe ein bisschen „Fetzbook“-Hilfe bekam, einen Workschoppe eben.

Das Wort machte im Büro solch eine Freude, dass wir kurzerhand beschlossen, den Workschoppe zum Event zu machen. Ein Webmontag am Mittwoch in klein. Mit Wein.

Das Konzept: Der illustre Themenabend für Geeks, Agenturheiner und Webwatzeviertler verbindet Apple mit Äppler, das Web mit dem Gerippten. Auf die Themenliste haben wir Lehrreiches wie Facebook-Fragestunde, Photoschoppe, WordPress-Basics, Online-Recherche oder Datenschutz ebenso wie Cat Content, Nerdwitze und Twitterlesungen geschrieben. Es wird gelernt, gelacht und gebabbelt. Eintritt und Äppler sind frei und jeder, der das Internet liebt, ist herzlich willkommen.

Am 30. Januar schließlich, fand die Pilotveranstaltung im proppevollen Darmstädter „Zucker“ statt. Mit Schoppe und Gebabbel von Stefan Lampert von der Kelterei Dölp und seinem Vortrag „Vom Heiner zum Hipster: Wie der Äppler in den Späti kam“. Und dem Vortrag von Kersten Riechers: „Die schönsten Shitstorms“.

Der nächste Termin steht schon fest: am 27. März findet der zweite Workschoppe im „Zucker“ statt. Regelmäßige News zu weiteren Workschoppe-Abenden gibt’s auf www.workschoppe.de.

Jan-Kristian Jessen

Über den Autor

Jan-Kristian Jessen

Jan ist Datenwächter, Projekt-Jongleur und Finanzminister. Kaum jemand hat seinen Überblick oder sein Organisationstalent – und niemand seine Begeisterung für Zahlen. Als Mitgründer von quäntchen + glück ist er von Beginn an dabei und Impulsgeber für einige der quäntigsten Format-Einführungen: Urlaubsflatrate, quämp, Speedback oder Sparrings. Und ganz nebenbei hat er (mehr oder weniger freiwillig) den DSGVO-Hut auf. Danke, dass du immer ein offenes Ohr, klasse Kommunikationstipps und die trockensten Witze auf Lager hast.

Mehr

Hier gibt's noch
mehr Lesestoff

Hier findest du unsere neusten Posts.

Theresa Oberstraß
VON Theresa Oberstraß
ZU Facilitation

Vereinfachen: Ehrenamt entlasten mit KI

Vereinsorga bis nachts um elf? Wie ein KI-Chatbot Ehrenamtliche im Projekt „Verein.fachen“ entlasten kann.

Tobias Reitz
VON Tobias Reitz
ZU Wie wir arbeiten

Stadtplanung: Scheitern als Methode

Beim Runden Tisch Nahmobilität setzten wir auf die Pre-Mortem-Methode – und machten eine Straße zum Desaster, bevor sie umgebaut wird.

Kersten A. Riechers
VON Kersten A. Riechers
ZU Facilitation

Konferenz-Trick: Fotos sofort teilen

Warum gute Fotos schon während einer Konferenz bereitgestellt werden sollten – ein einfacher Hack mit großer Wirkung.